Schnellere Hilfe dank Fernwartungsprogrammen

Jeder war schon einmal in der Situa­tion, dass der Computer im Streik war. Retter sind dann die PC-Experten, die zum Glück ein jeder im Freundes- oder Fami­li­en­kreis hat. Seit geraumer Zeit kann man sich – noch glück­li­cher – die umständ­liche Fahrerei zum „Problem-PC“ auch sparen, denn Fern­war­tungs­pro­gramme heben Entfer­nungs­be­schrän­kungen völlig auf.

Fehlerbehebung von überall, jederzeit

Fern­war­tungs­pro­gramme funk­tio­nieren im Prinzip genauso, als säße man selbst vor dem PC. Dank Desktop Sharing wird per Internet wird eine Verbin­dung zwischen strei­kenden PC und dem Retter in der Not herge­stellt. Anschlie­ßend startet man das Programm und kann nun den fremden PC genauso bedienen, wie den eigenen.
Die Zeit­er­sparnis, über die sich schon im privaten Bereich beide Seiten freuen, wird im Unter­nehmen auch zur Geld­ersparnis. Und dies gleich in doppelter Hinsicht. Denn zum einen fallen Kosten für Anfahrt eines Tech­ni­kers weg und zum anderen kann man selbst bzw. der eigene Mitar­beiter auch viel schneller wieder an die Arbeit gehen.

Fernwartung und Sicherheit

Man muss dem Support­mit­ar­beiter natür­lich Vertrauen entge­gen­bringen, schließ­lich hat der unter Umständen weit­rei­chenden Zugriff auf den eigenen PC. Daher ist es wichtig bei der Auswahl der entspre­chenden Soft­ware nicht nur auf eine gute Verschlüs­se­lung zu achten, sondern auch darauf, dass man jeder­zeit die Kontrolle behält. Man sollte gefragt werden, ob und wieweit man die Fern­zu­griffs­rechte erteilen möchte. Und man sollte jeder­zeit mit möglichst wenigen Schritten diese auch wieder entziehen können, falls – jeder Wahr­schein­lich­keit und allen Erfah­rungs­werten zum Trotz – doch einmal etwas schief­läuft. So ist man dann in jedem Fall auf der sicheren Seite und kann die Vorzüge der Fern­war­tung voll genießen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sprechen Sie mit einem unserer Experten.

© 2021 Snapview GmbH