Broadcast.
Broadcast – Die Nachricht an alle
Eine von einem Computer in einem Netzwerk verschickte Nachricht ist im Normalfall an einen Empfängerrechner adressiert. Alle anderen Rechner im Netzwerk hören diese Nachricht nicht, weil die Netzwerkkarte diese Nachricht ignoriert. Solche Nachrichten werden auf Hardwareebene bereits als irrelevant ausgefiltert, die höheren Funktionen des Betriebssystems merken nichts davon. Neben der eigentlichen individuellen Adresse verfügen Rechner jedoch über eine zweite Adresse, unter der sie ansprechbar sind. Diese Adresse ist für jeden Rechner gleich und wird Broadcast Adresse genannt. Ist eine Nachricht an diese Broadcast Adresse gerichtet, wird sie von jedem Rechner mitgehört. Wie auf diese Nachricht zu reagieren ist, muss dann durch die auf dem Rechner installierte Software entschieden werden.
Warum wird ein Broadcast versandt?
Im Normalfall besteht der Grund nicht darin, dass die Nachricht wirklich für alle Rechner interessant ist, sondern darin, dass der genaue Adressat unbekannt ist. Ein Computer, der im Netz gerade hochgefahren wird, muss beispielsweise oft eine Netzwerkkonfiguration über das Netzwerk erhalten (DHCP). Weil er zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß, unter welcher Adresse der Server erreichbar ist, von dem er diese Konfiguration beziehen kann, schickt er die entsprechende Anfrage an die Broadcast Adresse. Nur der Server wird antworten; auf allen anderen Rechnern wird das Betriebssystem den Broadcast als irrelevant verwerfen.
Einige Ausnahmen existieren, in denen wirklich jeder Rechner adressiert werden soll. So können z.B. viele Server so konfiguriert werden, im Falle eines Herunterfahrens eine Shutdown-Message an alle Clients zu senden, die dann als Pop Up auf dem Bildschirm angezeigt wird. In diesem Fall handelt es sich bei dem Broadcast wirklich um eine Nachricht, deren Inhalt für alle bestimmt ist.
Wie schon angedeutet ist die Broadcast Technologie für den gesamten Bereich der Fernwartung von Wichtigkeit. Durch die richtige Einordnung einer Remote Zugriff Anfrage beim Adressaten, in diesem Fall dem Remote Desktop, wird sichergestellt, dass die Remote Control nicht willkürlich vergeben wird. Eine entsprechende Helpdesk Software, wie etwa die bewährte Kombination aus VNC Server und VNC Viewer, lässt sich entsprechend konfigurieren.
Eine andere Form von Broadcast
Neben der oben beschriebenen Form des Broadcast wird mit diesem Begriff im Englischen auch generell die Übertragung von Informationen im Rundfunk bezeichnet. Im Zuge der Entwicklung der Kommunikationsmedien wird Broadcast zunehmend auch im Bereich der Web Konferenz (engl. Web Conference) eingesetzt. So wird solch ein Online Meeting immer häufiger nicht nur direkt gestreamt, sondern aufgezeichnet und zeitversetzt übertragen. Auch im ständig wachsenden eLearning Sektor, einem Spezialfall eines Net Meeting, wird das Unterrichtsmaterial per Broadcast als Online Präsentation den Schülern übertragen.