Computer Support.
Computer-Support ist…
… die Unterstützung durch einen Freund oder IT Support Mitarbeiter, die notwendig wird, wenn man vor einem unlösbaren Computerproblem steht.
Der Fachmann lässt sich das Problem zunächst beschreiben und überlegt dann, welche Hilfsmittel er mitzunehmen hat, um erfolgreich Computer Support zu leisten.
Wer seinen PC beruflich nutzt, der weiß wie ärgerlich es ist, wenn man etwa aufgrund einer Störung in der Vertriebssoftware oder der Webinar Software auch nur eine Stunde auf das Gerät verzichten muss. Deshalb ist es in der Berufswelt entscheidend, dass PC-Probleme schnell und kompetent gelöst werden.
Computersupport via Internet
Noch vor wenigen Jahren musste man bei einem Computerproblem im Computergeschäft anrufen und das Problem z.B. mit seiner E‑Learning Software mündlich beschreiben. Konnte man das Problem über das Telefon nicht lösen, so musste die Zentraleinheit abgebaut und zum Techniker transportiert werden.
Wer einen teuren Wartungsvertrag abgeschlossen hatte, der musste zunächst einmal einige Stunden warten, bis der zuständige Techniker sich mit dem Auto durch die halbe Stadt gequält hatte. Es konnte schon ein Tag vergehen, bis das Problem gelöst wurde und besonders günstig war diese Art der Reparatur auch nicht.
Heute ist nahezu jeder Computer mit dem Internet verbunden. Daraus ergeben sich auch neue Möglichkeiten für den Computer Support, denn solange sich ein PC noch hochfahren und mit dem Internet verbinden lässt, gibt es die Möglichkeit für den Techniker sich das fehlerhafte System über ein Fernwartungstool anzusehen. So kann der Computer Support innerhalb von wenigen Minuten erfolgen und eine zeitaufwendige Anfahrt ist nicht mehr notwendig. Der Helpdesk Techniker loggt sich in den Problemrechner ein und kann innerhalb kürzester Zeit durch Remote Control alle wichtigen Parameter in der Systemsteuerung, in der Registry usw. überprüfen. Falls eine direkte Kommunikation mit dem Kunden während der Wartung nötig ist, bieten sich hierfür Telefonkonferenzen an.
Computersupport durch spezielle Software
Für die Fernwartung eines Computersystems wird eine spezielle Form von Online Collaboration Software eingesetzt, die verwandt ist mit Tools für Application Sharing und Internetpräsentation. Diese muss sich sowohl auf dem Problemcomputer als auch auf dem PC des Technikers befinden. Ist die Remote Software einmal installiert, genügt ein Anruf beim Techniker, der sich nach einer Bestätigung durch den Kunden in das System einloggen kann. Dank Secure Remote Access Technologie sind Sicherheitsbedenken nicht nötig. Neben kostenpflichtigen Remote Desktop Lösungen gibt es auch Fernwartung Freeware.
Beispiel für einen Online-Computer-Support
Anhand des folgenden Beispiels wird ein online durchgeführter Computer Support beschrieben:
Herr Müller ist Hotelier und muss jeden Morgen Hotelrechnungen für die Gäste, die abreisen wollen, ausdrucken. Viele der Gäste sind Geschäftsleute, die eine Rechnung benötigen um sie steuerlich geltend zu machen.
An diesem Morgen bemerkt Herr Müller, dass der Drucker nicht mehr funktioniert. Er überprüft den Papierstand, den Füllstand der Tonerkassette und den Stromanschluss. Alles scheint in Ordnung, doch der Drucker streikt. Der Hotelier ruft nun seinen Computertechniker an, der sich gerade in einer anderen Stadt befindet. Der Techniker steigt innerhalb von wenigen Minuten in das System von Herrn Müller ein und überprüft im Gerätemanager, ob der Drucker vom System erkannt wird. Nachdem dies nicht der Fall ist, ruft er Herrn Müller an und teilt ihm mit, er solle das Anschlusskabel für den Drucker überprüfen. Tatsächlich war das Kabel ein wenig herausgerutscht und so war die Verbindung zum PC unterbrochen.
So wie in diesem Fall beschrieben wird heute Computer Support durch die Fernsteuerung des problemhaften PC geleistet.