fernzugriff.

Fernzugriff, einfach und schnell

Als Fern­zu­griff (manchmal auch: Remote Zugriff) bezeichnet man die Möglich­keit mit einem PC auf einen anderen PC, der sich an einem entfernten Ort befindet, zuzu­greifen. Es handelt sich also um eine Form eines Online Meeting, in dem man den präsen­tie­renden PC fern­steuern kann. Die notwen­dige Verbin­dung zu diesem Computer kann über mehrere verschie­dene Arten herge­stellt werden. In vielen Fällen verbindet man sich über das Internet mit dem entfernten PC. Es besteht auch die Möglich­keit eine Direkt­ver­bin­dung zu diesem PC aufzu­bauen. Vorraus­set­zung zum Verbinden ist immer eine geeig­nete Remote Control Soft­ware und das notwen­dige Passwort.

Fernzugriff für die Fernwartung

Häufig wird der Fern­zu­griff dazu verwendet um einen Computer zu warten. Ein Helpdesk Tech­niker kann beispiels­weise eine neue Soft­ware aus 500 km Entfer­nung bei einem Kunden instal­lieren. Das spart natür­lich eine Menge Zeit und Geld. Man stelle sich nur einmal vor, wie lange der Tech­niker im Auto sitzen müsste um zum Kunden zu gelangen. Dazu kommen noch die Fahrtspesen und die Zeit, die der Kunde verliert, weil er nicht mehr weiter­ar­beiten kann, bis der IT Support Mitar­beiter das Problem gelöst hat.
Auch andere Dinge, wie Probleme beim Abrufen der E‑Mails können so schnell und kosten­günstig behoben werden.
Der Ablauf ist denkbar einfach. Per Telefon oder über E‑Mail wird der tech­ni­sche Support verstän­digt. Inner­halb von wenigen Minuten kann der Tech­niker über das Internet oder die direkte Verbin­dung auf das Gerät zugreifen. Ermög­licht wird dies durch die instal­lierte Remote Desktop Soft­ware. Nun sieht der Tech­niker dank Desktop Sharing auf seinem Bild­schirm prak­tisch genau das, was er auch sehen würde, wenn er direkt beim Kunden zuhause sitzen würde.
Er kann nun also in der System­steue­rung Ände­rungen vornehmen oder die Einstel­lungen im E‑Mailprogramm verän­dern. Selbst Registry-Einträge kann er über­prüfen. Sollte es notwendig sein eine neue Hard­ware­kom­po­nente wie einen Drucker oder Scanner zu instal­lieren, so kann er dem Kunden per gleich­zei­tiger Tele­fon­kon­fe­renz Anwei­sungen geben, wo er die neue Kompo­nente anschließen muss. Den Rest der Instal­la­tion über­nimmt der Spezialist.

Vergessene Dateien per Fernzugriff

Wem ist es nicht schon passiert, dass er die mühsam erstellte Power­point-Präsen­ta­tion oder ein wich­tiges Doku­ment am PC erstellt hat und dann vergessen hat, die Datei auf das Note­book oder den Memo­rystick zu kopieren?
Mittels Fern­zu­griff ist es inner­halb von wenigen Minuten möglich, in einem einsei­tigen NetMee­ting auf den PC zuhause zuzu­greifen und alle notwen­digen Dateien per Fern­steue­rung zu kopieren. Vorrau­set­zung dafür ist ledig­lich, dass der PC einge­schaltet, eine Verbin­dung zu ihm herge­stellt werden kann und die passende Fern­war­tung Soft­ware instal­liert ist.
Die Möglich­keit von einem entfernten Ort per Remote Access auf den eigenen PC zuzu­greifen wird immer häufiger verwendet, weil sie es dem Benutzer ermög­licht, ständig auf seine Doku­mente, Dateien, Bilder usw. zuzu­greifen. Ein Pass­wort und eine verschlüs­selte Verbin­dung schützen dabei die eigenen Doku­mente vor unge­be­tenen Gästen.