Internetkonferenz — Neue Möglichkeiten zur Kommunikation.

Inter­net­kon­fe­renzen ermög­li­chen vielen Teil­neh­mern eine gleich­zei­tige Kommu­ni­ka­tion und Kolla­bo­ra­tion, auch wenn sie sich an verschie­denen Orten befinden. Sie müssen ledig­lich über Aufnah­me­ge­räte wie Kamera und Mikrofon sowie über Empfangs­ge­räte wie PC mit Bild­schirm und Laut­spre­cher verfügen. Auch Head­sets sind gut geeignet.

Eine Internetkonferenz ermöglicht raschen Austausch von Meinungen

Jeder­zeit kann nun auch kurz­fristig ein Online Meeting von Geschäfts­part­nern einbe­rufen werden. So können Meinungen ausge­tauscht werden, eine Online Demo eines Produktes durch­ge­führt werden oder auch – im Bereich des e‑Learning — ein Webinar abge­halten werden, ohne dass man tatsäch­lich zusam­men­sitzt.
Aber auch lang­fristig lässt sich eine Inter­net­kon­fe­renz recht problemlos planen. Sie kann auch Dutzende von Teil­neh­mern umfassen. So gibt es länder­über­grei­fende Webkon­fe­renzen via Internet, bei denen Teil­nehmer aus vielen Staaten zusam­men­kommen und sich austau­schen.
Sogar Konfe­renz-Webseiten sind möglich, bei denen mehrere Konfe­renzen gleich­zeitig statt­finden und sich die Teil­nehmer die für sie gerade passende Konfe­renz aussu­chen. So können große Pilot­pro­jekte gestartet werden, die das Mitma­chen von Menschen aus allen Bildungs- und Bevöl­ke­rungs­schichten ermög­li­chen.
Auch das Vermit­teln von Bildung ist über Inter­net­kon­fe­renzen sehr einfach möglich. Die Teil­nehmer solch eines Web Meeting können so mitein­ander kommu­ni­zieren, als ob sie in einem Klas­sen­raum zusam­men­sitzen würden. Auch Unter­richts­ma­te­ria­lien können dann in ein solches Online Seminar mit einge­bunden werden.

Internetkonferenz: schnell und einfach miteinander ins Gespräch kommen

Für die Teil­nehmer einer Inter­net­kon­fe­renz ist diese eine sehr bequeme Sache. Sie müssen nicht mehr anreisen, sondern können gemüt­lich – oft von zu Hause aus – dem Sitzungs­ver­lauf folgen. Dank Möglich­keiten von Tele­fon­kon­fe­renzen und Webkon­fe­renz sehen und hören sie die anderen Teil­nehmer, so dass es keine großen Unter­schiede zu einem realen Treffen gibt. Eine Online Präsen­ta­tion über­trägt die klas­si­sche Power­Point-Präsen­ta­tion ins neue Medium.
Es werden große Summen an Reise­kosten gespart. Daneben ist natür­lich auch der Gewinn an Zeit nicht zu unter­schätzen.
Aus diesen Gründen können Inter­net­kon­fe­renzen viel häufiger statt­finden als reale Konfe­renzen. Es müssen keine großen Räume ange­mietet werden und auch auf die Bewir­tung kann verzichtet werden. Statt­dessen sitzen alle in einer großen virtu­ellen Runde zusammen und können beliebig lange mitein­ander sprechen.

Die Durchführung einer Internetkonferenz ist unkompliziert

Ein im Internet einbe­ru­fenes Net Meeting erfor­dert beson­ders wenig Aufwand für die Vorbe­rei­tung. Kamera, Mikrofon und PC zusammen mit einer schnellen Inter­net­ver­bin­dung reichen aus, um in Verbin­dung mit geeig­neter Colla­bo­ra­tion Soft­ware eine Konfe­renz mit vielen Teil­neh­mern aufzu­bauen.
Wichtig ist, dass der Konfe­renz­leiter mit einer guten Soft­ware ausge­stattet ist, welche einen großen Funk­ti­ons­um­fang hat. Die Konfe­renz­teil­nehmer sollten kompa­tible Hard- und Soft­ware benutzen, damit es problem­lose Über­tra­gungen gibt. Heut­zu­tage sind aller­dings nur wenige unter­schied­liche Stan­dards im Einsatz, so dass es meist zu einwand­freien Verbin­dungen kommt. Dank schneller Breit­band­ver­bin­dungen ist die Über­tra­gung im Allge­meinen auch ruck­el­frei; außerdem ist der Ton weit­ge­hend frei von Verzer­rungen.
Zusätz­li­chen Spiel­raum bieten Tools, die die Möglich­keiten z.B. des VNCViewer inkor­po­rieren und somit Remote Control, d.h. eine PC Fern­steue­rung, zulassen.