Internetpräsentation als digitale Visitenkarte.
Eine Internetpräsentation, auch manchmal als Webpräsentation bezeichnet, stellt eine brandaktuelle Möglichkeit für eine direkte Verbindung zwischen Kunden und Unternehmen in Form eines Netmeeting dar. Internetpräsentationen informieren Interessierte nicht nur im Groben über ein Unternehmen, sondern zeigen Angebote, Möglichkeiten und Wissenswertes auch ausführlich auf.
Vereinfacht übernimmt eine Internetpräsentation also die Beantwortung zweier Hauptfragen, die sich der Kunde über ein Unternehmen, eine Organisation oder auch ein Projekt stellen könnte: „Wer sind wir und was bieten wir an?“
Somit ist eine Internet-Präsentation eine moderne Mischung aus Infoportal und Werbefläche: Eine digitale Visitenkarte also. Und an diese setzt der heutige Durchschnittskunde große Anforderungen. Sie muss individuell, aktuell, attraktiv aber vor allem auch informativ sein.
Die verschiedenen Arten der Internetpräsentationen
Die heute wohl bekannteste Darstellungsart der Internetpräsentation ist die einer Firmen- oder Projekthomepage. Meistens wird der Kunde hier direkt auf der Startseite mit einer Firmenvorstellung begrüßt. Verschiedene Unterverzeichnisse – etwa Präsentation von Produkten und Neuheiten, Kontaktmöglichkeiten des Kunden Support und Arbeitsbeispiele in Foto- oder Filmform — ermöglichen eine weitere, unkomplizierte Wissenseinholung. Die neuen Medien erlauben auch die Einbindung von Informations- und Interaktionsangeboten wie Broadcast und/oder Webcast.
Anbieter die mehr als „nur“ informieren wollen, greifen meistens auf ganze Präsentationsportale zurück. Diese überzeugen vor allem durch die Möglichkeiten der Interaktivität zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Hier wird der Kunde also nicht nur informiert, er kann auch das Unternehmen über seine Wünsche und Meinungen in Kenntnis setzten. Diese Form eines Online Meeting stärkt die Kundenbindung ungemein.
Häufigste Anwendungs- und Einsatzgebiete einer Internetpräsentation
Eine Online Präsentation kommt zumeist dort zum Einsatz, wo der Unternehmenswunsch, oder auch die Notwendigkeit, zur Informationsverbreitung oder auch –einholung vorliegt.
Dies kann bei Handwerksbetrieben und Gewerben, die sich online präsentieren aber ihre Arbeit letztendlich beim Kunden vor Ort entrichten, genauso der Fall sein, wie bei reinen Informationsportalen oder auch Onlineshops, die ihre Dienste online anbieten und ihre Dienste aus der Ferne ausführen.
Vorteile von Internetpräsentationen
Das Internet ist heutzutage die modernste und auch größte Informationsfläche weltweit und somit auch die größte Werbefläche. Nur noch 10 Prozent der Suchenden –ob nun nach einem Elektrofachbetrieb in der Nähe oder nach einem bestimmten Produkt Ausschau gehalten wird – setzen ihre Suche in den Gelben Seiten (in Papierform) an.
Die meisten ziehen erst einmal das Internet zu Rate und werden auch zu über 90 % dort fündig. Doch nicht nur das: Der heutige Durchschnittskunde verschafft sich, noch bevor er sich per Telefon oder vor Ort direkt informiert, bevorzugt einen ersten Eindruck durch die eigene Informationseinholung.
Es kann also für fast jedes Unternehmen nur von Vorteil sein, sich zur Marketing- und Vertriebsunterstützung ebenfalls im Internet anzubieten. Gefunden wird die Internetpräsentation dann beispielsweise durch eine gezielte Einbindung in die am häufigsten genutzten Internet-Suchmaschinen. Eine weitere Möglichkeit, die Kunden direkt anzusprechen, ist die Einbindung der Präsentation in eine Web Konferenz (engl. Web Conference). Diese interaktive Verwendung einer solchen Präsentation in einer Internetkonferenz bildet auch die Basis für das boomende e‑Learning.