Kollaboration: Komfortables Zusammenarbeiten im Web.
Was ist Kollaboration?
Unter Kollaboration versteht man allgemein die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Aufgaben und Projekten. Durch das Internet sind hierbei neue Möglichkeiten entstanden. Die Überwindung des Raums ermöglicht das Arbeiten an gemeinsamen Aufgaben auch dann, wenn die Teilnehmer sich an ganz verschiedenen Orten befinden. Moderne Technik wie Screen Sharing und der Einsatz von Audioverbindungen und/oder Webkonferenz machen es in Verbindung mit einer schnellen Breitbandverbindung möglich, dass auf umständliche Anreisen zu einem zentralen Treffpunkt ganz verzichtet werden kann. Alle Teilnehmer sehen einen (auch wechselbaren) Desktop, auf dem verschiedenste Anwendungen präsentiert und geändert werden können. Die Ergebnisse können allen Teilnehmern leicht zur Verfügung gestellt werden durch einfachen Download.
Kollaboration im Internet vereinfacht die Zusammenarbeit
Während bisher alle Teilnehmer persönlich zusammentreffen mussten, um miteinander an einem Projekt zu arbeiten, genügt nun das Einschalten des PC und die Nutzung einer entsprechenden Konferenz Software. Durch Eingabe eines vorher vergebenen Codes können sich alle gemeinsam an einer Arbeit beteiligen. Der Moderator kann dabei Beteiligten Remote Control zuweisen, so dass einzelne Teilnehmer jederzeit am Gesamtprojekt direkt mitarbeiten können, indem sie den präsentierenden PC fernsteuern. Außerdem können problemlos weitere Teilnehmer während einem Online Meeting hinzugefügt werden. So ist jederzeit eine effektive Kollaboration gewährleistet.
Nicht immer sind es große Projekte, die virtuell gemeinsam bearbeitet werden. Auch einfache Terminabsprachen, z.B. für die nächsten Webinare, können rasch in einer Kollaborationsrunde vereinbart werden. Dabei ist es problemlos möglich, dass alle Teilnehmer auf den gleichen Terminkalender zugreifen und ihn gemeinsam verwalten.
Kollaboration im Web verhindert Missverständnisse
Oft sind Mitarbeiter, die an einer gemeinsamen Aufgabe arbeiten, über viele Orte verteilt. Vor allem im Forschungsbereich oder im Vertrieb großer Unternehmen ist dies sehr häufig der Fall. Tauschen die Beteiligten nun ihre Ergebnisse etwa in Telefonkonferenzen aus, so können leicht Missverständnisse entstehen. Allein eine akustische Übermittlung ist bei wichtigen Projekten unzureichend. Durch den Einsatz vielfältiger Anwendungen, die textlich, bildlich oder akustisch erfassbar sind, ermöglichen Kollaborationen im Web ein zielgerichtetes und präzises Zusammenarbeiten. Zudem sind alle Verläufe des Desktop Sharing leicht protokollierbar und können für spätere Dokumentationszwecke abgespeichert werden. So wird auch die Evaluierung der Tätigkeiten und Resultate erleichtert.
Ausblick: Kollaboration-Instrumente gewinnen an Bedeutung
Auch in Zukunft werden zwar das persönliche Treffen sowie E‑Mail- oder Telefonkontakt bestehen bleiben. Daneben aber wird die Webkonferenz an Bedeutung gewinnen, die auch länderübergreifende Collaboration ermöglichen. Das Spektrum der Anwendung reicht also von großen internationalen Projekten bis hin zum kurzfristigen Netmeeting beispielsweise von Außendienstmitarbeitern eines Betriebes. In allen Fällen werden Reisekosten gespart. Oft werden auch Barrieren wie beispielsweise die schwierige Erreichbarkeit bestimmter Orte (Entwicklungsländer) vermieden. Kollaboration via VNC Technologie im Internet ist deshalb ein wichtiges Stichwort für zukünftige Entwicklungen zur Vereinfachung innerbetrieblicher und internationaler Zusammenarbeit.