Konferenzsoftware
Eine Konferenzsoftware ermöglicht Unternehmen, mit anderen Teilnehmern in Verbindung zu treten. Dabei entstehen oftmals virtuelle Konferenzräume, die auch als Web Konferenz, Web Conference bzw. Web Conferencing bezeichnet werden. So lässt sich ohne Weiteres auch eine Konferenz, eine Online Präsentation oder auch ein vertrauliches Meeting durchführen. Bei der Entwicklung einer Konferenzsoftware wird dabei vor allem darauf Wert gelegt, die zukünftigen Nutzer in den folgenden Bereichen maßgeblich zu unterstützen: Präsentation, Co–Browsing, Desktop Sharing oder auch Screen Sharing, Audio und Sprache, Textchat sowie Administrations- und Moderatorfunktionen. Das zeigt, dass die Konferenzsoftware für die verschiedensten Bereiche eingesetzt werden kann, die im Folgenden genauer beleuchtet werden sollen.
Die Anwendungsbereiche von Konferenzsoftware
Da die Software es ermöglicht, normale PowerPoint-Präsentationen zu verwenden, kann eine Präsentation während einem Online Meeting wie gewohnt erfolgen. Dazu muss einfach nur die Datei, die mit Microsoft Office oder eben mit Open Office erstellt wurde, auf den Konferenz – Server hoch geladen werden. Dort wird die Datei dann automatisch für die jeweilige Anzeige umgewandelt. Gespeichert wird die Datei dabei in Ihrem Verzeichnis.
Das Co–Browsing versteht sich als das gemeinsame Surfen im Internet. Dabei werden die einzelnen Webseiten von einem gemeinsamen Moderator aufgerufen und dann allen Teilnehmern auf dem jeweiligen Bildschirm angezeigt.
Desktop–Sharing sowie Audio und Sprache
Ein weiterer wichtiger Bereich, in dem die Konferenz–Software eingesetzt werden kann, ist das Desktop Sharing, das auch als Screen Sharing bezeichnet wird. Hierbei lassen sich bestimmte Anwendungen live von dem Bildschirm aus zeigen. Davon profitieren dann alle Teilnehmer, die sich in dem Konferenzraum befinden.
Für den Bereich Audio und Sprache bietet eine solche Konferenz–Software auch einiges. So wird während eines NetMeeting kein Telefon mehr benötigt. Denn die Konferenz–Software erlaubt, über die gewöhnliche Soundkarte des Rechners miteinander zu kommunizieren. Ebenso können natürlich auch alle Töne empfangen werden. Auch hiervon profitieren alle Teilnehmer der Konferenz. Die Audioqualität selbst ist dabei inzwischen mit Telefonkonferenzen absolut vergleichbar.
Weitere Nutzungsbereiche für Konferenzsoftware
Über den Textchat wird allen Teilnehmern der Internetkonferenz ermöglicht, schriftlich Informationen auszutauschen.
Zudem werden aber auch Administrations- und Moderator–Funktionen ermöglicht.