Alle Funktionen inklusive. Keine Kreditkarte nötig.
“Das passende Tool für Webmeetings, mehr braucht man nicht.”
Geschäftsführer Eisenkolb industrie+datentechnik KG
Mit der klassischen, lange im Voraus terminierten Konferenz (eng. Conference) mit Mitarbeitern oder Kunden, können selbst national agierende Firmen heute den Anforderungen modernen Managements nicht mehr genügen. Global organisierte Wirtschaftsabläufe erfordern den Einsatz schneller Kommunikationsmittel, die es Unternehmen erlauben, auf externe Anfragen etwa von Kunden sofort reagieren und interne Entscheidungen in Echtzeit treffen zu können. Wirtschaftsunternehmen, Verbände und Organisationen nutzen dazu heute verstärkt Netmeetings, die dank sicherer Übertragungswege und effizienter Konferenzsoftware als zeit- und kostensparende Alternative zum Büromeeting inzwischen fest etabliert sind. Und der Trend zur Besprechung im virtuellen Konferenzraum wird weiter zunehmen, sagen Kommunikationsforscher voraus.
Beim Netmeeting können Mitarbeiter unabhängig von ihrem Aufenthaltsort über das Internet mit anderen Konferenzteilnehmern zu Besprechungen oder Präsentation zusammengeschaltet werden. Wie in jeder Konferenz, so kann es auch bei Netmeetings einen Vorsitzenden geben, der den Ablauf koordiniert und als Schnittstelle zwischen den angeschlossenen Computern agiert. Die Einwahl in das Konferenzgeschehen erfolgt entweder durch eine eigens für das Online Meeting angelegte URL-Adresse oder mittels einer speziellen Collaboration Software, die jeder Teilnehmer auf seinem Computer installiert hat. Die an der Webkonferenz partizipierenden Computer bilden ein temporäres Netzwerk, das mit Verschlüsselungscodes gegen Einblicke von Außen abgeschirmt ist. Dieses Netzwerk kann jeden berechtigten Computer überall auf der Welt in die Webkonferenz einbinden. An ihren jeweiligen Standorten verfolgen die Teilnehmer die Konferenz per Screen Sharing optisch auf ihren Bildschirmen. Kommuniziert wird über eine parallel geschaltete Telefonkonferenz oder direkt über die Internet-Telefonie etwa mit VoIP-Technik.
Mit dem Aufbau weltweiter Breitbandnetze steht für Web Conferencing heute fast flächendeckend eine Infrastruktur bereit, die große Datenmengen verarbeiten kann und so auch die Übertragung von Bildsignalen erlaubt. Die schlechte Ton- und Bildqualität aus den Anfangszeiten der virtuellen Konferenz gehört damit längst der Vergangenheit an. Dank des modernen Breitbandverfahrens zum Daten- und Signaltransfer können lichtstarke Webkameras hochauflösende Bilder der im Netzwerk zusammengeschlossenen Konferenzorte liefern, die als eine Art Broadcast im Streamingverfahren live mit kaum merklicher Zeitverzögerung empfangen werden.
Die Konferenz im Internet beschleunigt den Informationsfluss im Unternehmen, da jeder Mitarbeiter sofort auf dem gleichen Kenntnisstand sein und sich mit anderen Konferenzteilnehmern in Jetztzeit austauschen kann. So können Teilnehmer des Netmeetings direkt auf die Online Präsentation in einer Online Konferenz reagieren, etwa indem sie persönliche Text-Chats benutzen, die einen Kontakt zu ausgewählten Einzelteilnehmern zulassen. Soll dann über eine Entscheidung abgestimmt werden, ist dies im Rahmen der Internetkonferenz direkt über die angeschlossenen Computer per Votum am Bildschirm möglich. So werden durch das Netmeeting Entscheidungsprozesse effizienter gestaltet. Angesichts steigender Energiekosten und des zunehmenden Kostendrucks in Unternehmen, bieten Netmeetings überdies eine preisgünstigere und umweltgerechte Alternative zu Dienstreisen und Flügen rund um den Globus.