Online Seminar.
Das Online Seminar — Grundlagen
Online Seminare sind eine neue und innovative Entwicklung des Web 2.0 Zeitalters. Die überkommenen Strukturen von herkömmlichen Seminaren — also ein Vortragender und mehrere Zuhörer als Teilnehmer — werden hier mit der Hilfe von technischen Mitteln auf das Internet übertragen. Eine der Grundlagen ist VNC Technologie. Das gesamte Seminar findet demnach online statt, etwa indem der Vortrag von den Seminarteilnehmern über Desktop Sharing Systeme verfolgt werden kann. Dabei können Online Seminare in verschiedenen Formen stattfinden. Denkbar ist etwa ein sich am normalen Seminar orientierendes System eines Live Meeting, in dem der Vortrag live stattfindet. Daneben finden zunehmend Live Seminare on demand — also auf Abruf durch die Teilnehmer — statt. Der Inhalt des Webinar wird hier durch den Veranstalter bereitgestellt, so dass der berechtigte Teilnehmerkreis jederzeit darauf zugreifen kann.
Anwendungsfälle des Online Seminar
Durch die Flexibilität des Online Seminars sind in der Praxis zahlreiche Anwendungsfälle im Bereich des Online Training denkbar. Vorwiegend wird das Online Seminar derzeit allerdings in der Fortbildung genutzt. So stellen etwa Unternehmen für ihre Mitarbeiter auf den eigenen Fortbildungswebseiten jederzeit abrufbare Online Seminare zur Verfügung, die diese nach eigenem Belieben zu einer passenden Zeit abrufen können um sich fortzubilden. Dies erhöht die Flexibilität der Fortbildungsmaßnahme und verhindert Arbeitsausfälle. So kann hierdurch z.B. im Bereich Vertrieb direkt wie auch indirekt eine Vertriebsoptimierung erzielt werden. Ferner sind nach empirischen Untersuchungen per Online Seminar durchführte Fortbildungsmaßnahmen erfolgreicher als herkömmliche Seminare, da die Teilnehmer den vermittelten Stoff in einer gewohnten Umgebung zu einem ihnen passenden Zeitpunkt aufnehmen können.
Insofern überrascht es kaum, dass das Online Seminar zunehmend auch von Fernuniversitäten genutzt wird, die somit eine neue und effektive Strategie der Wissensvermittlung adaptieren. Im Gegensatz zu den herkömmlich genutzten Medien bietet das Online Seminar ein erhöhtes Maß an Interaktivität, was den Lernerfolg der Studenten erhöht und hilft, eventuelle Verständnisprobleme zu beseitigen und Wissensbarrieren abzubauen. Der so erreichte Lernerfolg führt zu besseren Studienergebnissen, was den Fernuniversitäten im Ergebnis zur mehr Immatrikulationen verhilft.
Neben diesen Anwendern erkennen aber zunehmend auch andere Institutionen die Vorteile von Online Seminaren. Vermehrt greifen auch Stiftungen auf diese spezielle Form von Webkonferenzen zurück, um ihre Stipendiaten durch eine Online Präsentation zu informieren. Der Vorteil von Online Seminaren liegt hier vor allem in der Kostenersparnis. Denn die Stiftungen können einerseits in einem Online Meeting einen weitaus größeren Kreis von Teilnehmern ansprechen als mit einem persönlichen Seminar. Andererseits entfallen Ausgaben für Räumlichkeiten oder andere Infrastruktur.
Wie funktionieren Online Seminare
Wie bereits angesprochen hängt die technische Einrichtung des Online Seminars vorrangig davon ab, ob ein Live Seminar oder eine on demand Veranstaltung geplant ist. Der Broadcast bzw. Webcast von Live Seminaren wird über verschiedene Streaming-Programme abgehalten, während für on demand Seminare ein multifunktionelles Datenbanksystem erforderlich ist.
Voraussetzung für beide Varianten einer solchen Online Collaboration ist die Installation einer entsprechenden eLearning Software.