Online Training.

Was ist Online Training?

Online Trai­ning ist eine Schu­lung via Internet. Mithilfe einer Kombi­na­tion von Desktop Sharing und Broad­cast bzw. Webcast Tech­no­logie werden dem Benutzer diverse Inhalte mit Hilfe des Inter­nets näher­ge­bracht. Bei einem Online Trai­ning können Bilder, Videos, Musik und Anima­tionen einge­setzt werden, um den Benutzer das jeweils notwen­dige Wissen zu vermit­teln.
Häufig wird im Anschluss an das Trai­ning, d.h. noch während des Online Meeting, gleich ein kurzer Test durch­ge­führt, um zu eruieren, ob die Inhalte wirk­lich verstanden wurden. Dieser Test kann sofort direkt für den Benutzer ausge­wertet werden. Auf Wunsch werden nicht verstan­dene Inhalte noch­mals auto­ma­tisch wieder­holt, wodurch der Lern­er­folg sicher­ge­stellt werden kann.

Wie funktioniert Online Training?

Ein Online Trai­ning besteht aus nichts anderem als aus einer inter­ak­tiven Website. Die Inhalte können mit der rich­tigen Webinar Soft­ware leicht selbst zusam­men­ge­stellt werden. Dabei können neben Text und Bildern auch Videos in die inter­ak­tive Online Präsen­ta­tion einge­baut werden. Das multi­me­diale Trai­ning ermög­licht ein einfa­cheres und unter­halt­sa­meres Lernen als das Lernen mit Unter­lagen in Papier­form. Darüber hinaus kann das Trai­ning von jedem Inter­net­zu­gang — egal ob in der Firma oder zuhause — durch­ge­führt werden.
Bevor der User mit dem Trai­ning beginnt, benö­tigt er einen Benut­zer­namen und ein Pass­wort, um auf den Netmee­ting Server zugreifen zu können. Diese Zugangs­daten bekommt er vom System­ad­mi­nis­trator oder von einem Trai­nings­leiter. Voraus­set­zung ist selbst­ver­ständ­lich die Instal­la­tion einer entspre­chenden e‑Learning Soft­ware.
Zu Beginn des Trai­nings wird der Ablauf erklärt und dem Benutzer der notwen­dige Zeit­auf­wand mitge­teilt. Es wird gege­be­nen­falls auch auf einen anschlie­ßenden Test hinge­wiesen. In den meisten Fällen ist dieser Test natür­lich frei­willig bzw. erfährt das Ergebnis nur der Benutzer selbst.

Online-Training ist modern

Große Unter­nehmen bieten Online­trai­ning für ihre Mitar­beiter und Geschäfts­partner an. Ideal ist dies etwa zur Schu­lung von Außen­dienst­mit­ar­bei­tern in neuer Vertriebs­soft­ware. Unter­nehmen, die diese Möglich­keiten bieten gelten im Allge­meinen als modern und zukunfts­ori­en­tiert und sehen den Einsatz dieser Platt­formen auch als Image aufwer­tendes Instru­ment. Neben dem schnel­leren Lern­er­folg spart es auch noch Papier und schont dadurch auch die Umwelt.
Es gibt auch Unter­nehmen, die jene Mitar­beiter mit kleinen Prämien belohnen, die selb­ständig das firmen­ei­gene Trai­nings­pro­gramm durch­führen. So kann auf einfache Art und Weise die Moti­va­tion zur Weiter­bil­dung geför­dert werden. Die Auswer­tung, welcher Mitar­beiter welche Fort­bil­dungen als Webmee­ting absol­viert hat, ist mit dessen Einver­ständnis jeder­zeit möglich und erfolgt prak­tisch per Mausklick.

Online-Training mit topaktuellen Inhalten

Bevor es die Möglich­keit der Trai­nings als inter­ak­tive Inter­net­prä­sen­ta­tion gab, mussten Schu­lungs­un­ter­lagen entweder kopiert oder gedruckt werden. Dabei vergingen oft Wochen bis neue Infor­ma­tionen an alle Mitar­beiter oder Geschäfts­partner verteilt waren.
Bei Online-Trai­nings können neue Infor­ma­tionen noch am selben Tag im Internet zur Verfü­gung gestellt werden. In vielen Bran­chen kann dieser zeit­liche Vorsprung für den Geschäfts­er­folg sehr wichtig sein, schließ­lich legen auch Kunden großen Wert auf aktu­elle Infor­ma­tionen. So wird mithilfe des e‑Learning insbe­son­dere eine opti­male Vertriebs­un­ter­stüt­zung erreicht.