Remote Computer: Partner des lokalen PC.
Unter einem Remote Computer versteht man einen weiter entfernten Computer, mit dem mittels einer Netzwerkverbindung (LAN oder Internet) eine Verbindung besteht. In Zusammenhang mit Remote Control Anwendungen wird damit der Computer bezeichnet, der sich von einem lokalen PC fernsteuern oder zumindest einsehen lässt. Ein bekanntes Beispiel für eine entsprechende Software ist die Kombination aus VNC Server und VNC Viewer.
Remote Computer werden bei vielen Anwendungen benötigt
Besonders typische Anwendungen, bei denen Remote Computer eingebunden werden, sind alle Vorgänge von Fernsteuerung oder Fernwartung. So kann zum Beispiel ein Servicetechniker des Computer Support von seinem Arbeitsplatz aus auf einen beliebig weit entfernten PC zugreifen und dort Einstellungen vornehmen. So lange die Verbindung besteht, kann er auch eventuell notwendige Reparaturen vornehmen. Je nach dem verwendeten Remote Programm kann er dabei so auf den entfernten Rechner zugreifen, als ob es der eigene wäre. Dies funktioniert vor allem dann, wenn alle Steuerungsfunktionen freigegeben sind.
Vielleicht muss auf dem weit entfernten Rechner einer Firma eine neue Software aufgespielt werden. Auch dies kann bequem über die Möglichkeit der Fernsteuerung geschehen. Sogar Neustarts können initiiert werden.
Ebenso kann es in anderen Bereichen von großem Vorteil sein, eine Verbindung zu einem Remote-Computer aufzubauen. So können auf dem anderen Rechner zum Beispiel Dokumente oder Bilder eingesehen werden. Dies ist nicht nur im geschäftlichen Bereich für eine professionelle Webpräsentation nützlich. Da können schnell einmal Freunden die neueste Urlaubsbilder in einer Online Präsentation gezeigt werden oder die Großeltern können einen Blick auf das virtuelle Familienalbum werfen
Remote Computer: Einfache Verbindung zu einem Partner-PC
Wird auf einen Remote-Computer zugegriffen, so hat dies einen entscheidenden Vorteil: In diesem Moment muss der Anwender keine weiten Wege zurücklegen, um den entfernten Computer zu bedienen, sondern kann dies bequem von seinem eigenen Rechner aus tun. So werden Zeit und Geld gespart.
Firmen können über den Remote Computer ihr Know-How jederzeit zur Verfügung stellen. Ein Datenaustausch oder das Ausführen ferner Anwendungen ist problemlos möglich. Die Ressourcen können wesentlich effektiver eingesetzt werden.
Besteht ein Problem mit dem Computer, kann vielleicht ein kundiger Freund erste Hilfe leisten. Da bei passender Remote Desktop Software die Steuerung auf dem Remote Computer freigegeben werden kann, können per Remote Zugriff alle wichtigen Tests durchgeführt werden, bis das Problem behoben ist.
Die Verbindungsherstellung zum Remote Computer ist meist einfach
Je nach der eingesetzten Help Desk Software lässt sich eine Verbindung oft schnell herstellen. Bestimmte Daten vom Remote Computer müssen bekannt sein. Beispielsweise gehören hierzu eine ID-Nummer, die IP oder ähnliches. Zur Sicherheit muss aber auch immer ein Kennwort eingegeben werden, das zuvor ausgetauscht wird.
Dann lässt sich die Verbindung über die Fernwartung Software meist mühelos aufbauen. Dabei sind verschiedene Zugriffsmöglichkeiten (nur Ansehen mit Desktop Sharing bzw. Application Sharing oder Ansehen und Steuern) vorgesehen, so dass nicht immer automatisch sofort Kontrolle über den Remote Computer besteht.