Remote Programm.

Was ist ein Remote-Programm?

Ein Remote Programm ist eine spezi­elle Soft­ware, mit deren Hilfe ein Benutzer über das Internet einen entfernten PC fern­steuern kann. Dazu sind eine Inter­net­ver­bin­dung und ein entspre­chendes Remo­te­pro­gramm erfor­der­lich. Promi­nente Beispiele sind VCN bzw. VNC.
Die Fern­steue­rung eines Compu­ters ist sehr nütz­lich, wenn es darum geht, dass ein IT-Fach­mann Probleme eines Compu­ters, der sich an einem ganz anderen Ort befindet, löst. Die eigens dafür konzi­pierte Soft­ware ermög­licht es dem Tech­niker, auf seinem Bild­schirm per Desktop Sharing genau das zu sehen, was er norma­ler­weise nur dann sehen könnte, wenn er direkt vor dem defekten Gerät sitzen würde.
Dieser Remote Zugriff kann aber nur dann erfolgen, wenn sich das defekte Gerät zumin­dest noch hoch­fahren und mit dem Internet verbinden lässt. Bei einer defekten Fest­platte oder einem defekten Modem ist es dem Tech­niker nicht mehr möglich, die Option der Fern­war­tung zu nutzen. Da sich aber der Groß­teil der Probleme auf die Soft­ware bezieht, werden Remo­te­pro­gramme sehr häufig verwendet und können zur güns­tigen Problem­lö­sung beitragen. Durch Secure Remote Access sind auch Sicher­heits­be­denken unnötig.
Das liegt vor allem daran, dass die Kosten für einen quali­fi­zierten IT-Tech­niker sehr hoch sind. Fahrt­kosten und die verlo­rene Zeit durch einen defekten Computer sind weitere Faktoren, die eine herkömm­liche Wartung des Gerätes verteuern würden.

Kosten sparen durch Remoteprogramme

Da der Help Desk Tech­niker meist inner­halb von wenigen Minuten mit einem Remote Programm den Fehler auf dem Compu­ter­system des Kunden, dem soge­nannten Remote Computer, beheben kann, sind natür­lich die anfal­lenden Kosten deut­lich geringer. Viele Unter­nehmen sparen durch den Einsatz von Remote Access Tech­no­logie enorm an Zeit und Geld. Meist sind in großen Unter­nehmen von Beginn an alle Computer mit dem notwen­digen Remote Programm ausge­stattet. Die zustän­dige IT-Abtei­lung kann sich somit quasi per Maus­klick in einen defekten PC einloggen.

Softwareinstallation via Remoteprogramm

Auch Updates und Soft­ware­instal­la­tionen können von den Tech­ni­kern über das Remo­te­system schnell und sicher durch­ge­führt werden. Sollten die Rechner eines Unter­neh­mens nicht über das Internet mitein­ander verbunden sein, so kann die Remote Soft­ware auch über ein bestehendes Firmen­netz­werk verwendet werden.

Remote-Programme

Im Bereich Small Office und Home Office werden eben­falls immer häufiger Remo­te­zu­griffe verwendet, seitdem entspre­chende Remote Desktop Soft­ware günstig oder sogar kostenlos zur Verfü­gung steht. Beson­ders ange­nehm ist es unter­wegs mit seinem Note­book auf alle Dateien, die zuhause auf dem PC gespei­chert sind zuzu­greifen. Es besteht auch die Möglich­keit Probleme auf dem Rechner seiner Freunde und Verwandten zu beheben, ohne ihnen dabei einen Besuch abstatten zu müssen. So kann der tech­nik­be­geis­terte Freund während eines Online Meeting auf dem Rechner seiner Kollegen neue Soft­ware instal­lieren, ein E‑Mail Konto einrichten, die System­ein­stel­lungen ändern und so das Gerät auf den neuesten Stand bringen.