Sales Presentation.
Was ist eine Sales Presentation?
Bei einer Sales Presentation werden einem Kunden Produkte oder Dienstleistungen präsentiert. In den meisten Fällen kommt ein Mitarbeiter aus dem Vertrieb zum Kunden nach Hause oder der Kunde besucht eine Filiale des Unternehmens.
Die Anreise eines Vertreters ist zumeist mit hohen Kosten- und Zeitaufwand verbunden. Es ist nicht selten, dass die Anfahrt deutlich länger dauert als die eigentliche Salespresentation.
Aus diesem Grund wurden zur Vertriebsunterstützung spezifische Formen von Konferenzsoftware entwickelt, die es möglich machen, Kunden umfassend und persönlich über eine bestehende Internetverbindung mittels Online Sales Presentation zu beraten. Durch diese Adaption modernster Webmeeting Software werden enorme Kosten gespart und es spielt keine Rolle mehr, ob sich der Kunde in Deutschland, Österreich oder sogar auf einem anderen Kontinent befindet.
Wie funktioniert eine Sales Presentation?
Eine Sales Presentation via Internet funktioniert denkbar einfach: Zunächst wird telefonisch oder per E‑Mail ein Zeitpunkt für die Beratung vereinbart. Zur vereinbarten Zeit der Salespresentation wird der Kunde vom Berater angerufen. Beide starten nun ihren PC und ihre Internetverbindung. Nun kommt eine passende Netmeeting Software bei beiden Computern zum Einsatz, die es möglich macht, dass der Kunde per Desktop Sharing den Bildschirm des Beraters sieht.
Der Verkaufsberater kann dem Kunden nun auf dem Bildschirm eine vorbereitete Präsentation, Fotos und Dokumente präsentieren oder Informationen aus dem Internet zeigen. Der Kunde kann seinen Mauszeiger dazu verwenden, um auf ein bestimmtes Detail auf dem Bildschirm zu zeigen; über das Telefon kann er die dazu passende Frage stellen.
Ein weiterer Vorteil einer Online Sales Presentation ist die Möglichkeit mehrere Interessenten gleichzeitig anzusprechen. Dazu wird eine Telefonkonferenz dazugeschaltet, was mit jedem herkömmlichen Telefonapparat oder Handy möglich ist. Wenn einer der Teilnehmer eine Frage hat, so wird diese nicht nur vom Vorführenden, sondern auch von allen anderen Teilnehmern gehört. So wird aus einer Salespresentation eine interessante und lebhafte Web Conference, die die besprochenen Produkte und Dienstleitungen glaubwürdiger und transparenter machen.
Beispiel für eine Sales Presentation
Ein Unternehmen, das Fertigteilhäuser verkauft, hat zahlreiche Interessenten, die sich mehr als 500km von der nächsten Niederlassung entfernt befinden. Der Besuch eines Vertreters wäre sehr zeit- und kostenaufwändig. Aus diesem Grund wird eine Online Präsentation vereinbart, zu welcher alle Interessenten eingeladen werden.
Zum vereinbarten Termin ruft der Vertreter der Firma alle Kunden an und verbindet sie über eine telefonische Konferenzschaltung miteinander. Alle Teilnehmer werden zusätzlich über eine gewöhnliche Internetverbindung und eines der gängigen Collaboration Tools zusammengeschalten, so dass per Screen Sharing alle den Bildschirm des Vorführenden sehen können. Dieser beginnt nun anhand von Bildern den Aufbau eines Fertigteilhauses zu erklären.
Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, während der Präsentation Fragen zu stellen oder eigene Fotos oder dem Plenum Pläne zu zeigen. Dabei genügt ein Mausklick und schon sehen alle den Bildschirm des jeweiligen Teilnehmers. So kann die Webpräsentation für alle zur spannenden Informationsveranstaltung werden.