Vertriebssoftware.
Was ist eine Vertriebssoftware?
Eine Vertriebssoftware ist ein Computerprogramm, das darauf ausgerichtet ist, den Vertrieb, der für den Verkauf und Absatz der jeweiligen Produkte und Dienstleistungen zuständig ist, zu unterstützen. Zur optimalen Nutzung ist eine regelmäßige Schulung der Mitarbeiter notwendig. Diese findet in immer mehr Unternehmen in Form von eLearning bzw. Online Training statt. Möglichkeiten sind dabei zum einen Webinare, aber auch die Teilnahme an einschlägigen Webkonferenzen.
Am Jahresbeginn wird die Vertriebs-Software mit den Vorgaben für das neue Jahr gefüttert. Jeden Tag werden nun die aktuellen Verkaufszahlen in das System eingegeben. Die Vertriebssoftware kann per Knopfdruck Auskunft darüber geben, in wie weit die Ziele erreicht wurden und wo noch Aufholbedarf besteht. Dabei unterscheidet das Programm zwischen den verschiedenen Artikeln und Leistungen, kalkuliert Feiertage und Betriebsurlaube ein und unterscheidet auch zwischen umsatzstarken und umsatzschwachen Monaten.
Vertriebs-Software am Beispiel Telekommunikation
Ein GSM-Provider speist die notwendigen Vorgaben für das kommende Geschäftsjahr in die Software ein. Als Grundlage dafür werden die Zahlen der vergangenen Jahre verwendet. Die Geschäftsführung weiß natürlich, dass in dieser Branche in der Weihnachtszeit besonders viele und in den Sommermonaten besonders wenige Verträge abgeschlossen werden. Auch das Verhältnis zwischen neuen Verträgen, Prepaidprodukten und Vertragsverlängerungen ist dem Management bekannt und wird in das Programm eingegeben. Nun gibt es noch einen Jahresplan mit den Aktionen, die auch für eine Zunahme des Geschäfts sorgen werden und in die Berechnung der Jahresplanung einfließen müssen.
Im nächsten Schritt werden die Vorgaben für die Handelspartner und den Online Shop in die Vertriebssoftware eingespeist.
Während des laufenden Geschäftsjahres werden nun die tatsächlich erreichten Zahlen der verschiedenen Sparten in das System eingegeben. Das Management kann nun über die Vertriebssoftware Auswertungen vornehmen und analysieren, welche Kanäle ihr Soll erfüllt haben und welche nicht.
Richtige Entscheidungen dank Vertriebs-Software
In weiterer Folge kann aufgrund dieser Auswertungen festgestellt werden, welche Standorte, Kanäle und Aktionen besonders effizient arbeiten und bei welchen Änderungen und Nachbesserungen erfolgen müssen.
Die vielfältigen Analysen der Software sind also die Grundlage für die richtigen Entscheidungen und geben dem Management die notwendigen Informationen, um auch in Zukunft erfolgreich agieren zu können. Neben dem raschen Zugang zu den Informationen ist hierzu auch ein optimaler Informationsaustausch notwendig. Zur Kosten- und Zeitersparnis wird hier gerne auf ein Netmeeting zurückgegriffen, das durch eine Verbindung von Online Präsentation beziehungsweise Online Demo und Telefonkonferenz optimal ist.
Vertriebs-Software für alle Entscheidungsträger
Moderne Vertriebssysteme können an jedem vernetzten PC in einem Unternehmen installiert und betrieben werden. Natürlich soll nicht jeder Mitarbeiter an die sensiblen Daten herankommen, doch für Führungskräfte sollten diese Daten jederzeit aktuell einsehbar sein, um für Transparenz und zielorientiertes Arbeiten im Unternehmen zu sorgen. Der Zugang zur Software ist nur möglich, wenn das Programm auf dem jeweiligen Computer installiert wurde und die notwendigen Zugangsdaten vom Systemadministrator freigegeben wurden. So können die wertvollen Daten vor Missbrauch geschützt werden und nicht in falsche Hände gelangen. Um die Sicherheit und die einwandfreie Funktion der Software sicherzustellen, ist eine regelmäßige Wartung bzw. Fernwartung nötig. Mithilfe einer speziellen Helpdesk Software kann dabei der Techniker per Remote Zugriff agieren. Dabei ist ein solcher Remote Support besonders kosteneffektiv, zumal auch Fernwartung Freeware verfügbar ist. Ein Beispiel ist Tight VNC.