Alle Funktionen inklusive. Keine Kreditkarte nötig.
“Das passende Tool für Webmeetings, mehr braucht man nicht.”
Geschäftsführer Eisenkolb industrie+datentechnik KG
Unter Web Conferencing versteht man virtuelle Zusammentreffen von mehreren Teilnehmern mit Hilfe des Internets. Zu einem festgelegten Zeitpunkt können sich alle durch Verwendung entsprechender Collaboration Tools miteinander verbinden. Sollte das Tool nicht die Möglichkeit eines gleichzeitigen auditiven Austausches bieten, gibt es die Möglichkeit paralleler Telefonkonferenzen. Die Einladung zur Konferenz geschieht meist per E-Mail, in der ein Link und ein Zugangscode für die Webkonferenz angegeben sind. Jeder Teilnehmer sieht dann den Desktop des Konferenzleiters (oder eines anderen Partners) auf seinem eigenen PC. Manchmal können sogar Steuerungselemente freigegeben werden. Dann können Teilnehmer per Fernsteuerung Veränderungen auf einem bestimmten PC vornehmen, die von den anderen verfolgt werden können. Durch diese Funktion des Remote Access bieten sich natürlich auch begrenzte Möglichkeiten der Fernwartung im Rahmen eines RemoteDesktop Systems an. Die Leistungsfähigkeit einer echten Helpdesk Software wird natürlich bei weitem nicht erreicht und auch mit der meisten Fernwartung Freeware kann nicht mitgehalten werden.
Zwar sind auch virtuelle Konferenzen im privaten Bereich denkbar. Dann sind es aber eher Online-Treffen, bei denen gechattet wird und keine hohen Anforderungen an die Software gestellt werden müssen.
Unternehmen hingegen setzen Web Conferencing sehr gezielt ein, um in einem Online Meeting Projekte zu bearbeiten. Dabei kann eine größere Anzahl von Mitarbeitern an einem solchen LiveMeeting beteiligt sein.
Eine virtuelle Arbeitskonferenz muss keineswegs die Ausmaße einer Tagung erreichen. Auch für organisatorische Absprachen ist Web-Conferencing eine gute Möglichkeit. In einer Art Vorbesprechung können beispielsweise Termine für eine größere Webkonferenz abgesprochen werden.
In manchen Branchen ist es üblich, morgens eine kurze Gesprächsrunde durchzuführen. Großbanken geben mit Hilfe solcher Webinare Informationen an Analysten weiter. In Unternehmen, die an vielen Standorten agieren, können leitende Mitarbeiter die aktuellen Planungen für den Tag besprechen. In all diesen Fällen ist Web Conferencing ein geeignetes Instrument, auf einfachem Wege die notwendige Kommunikation zu realisieren.
Unternehmen, die Web Conferencing bereits anwenden, sind sich bei Befragungen durchweg einig: die Methode ist nützlich und spart Kosten. Im Vordergrund steht vor allem die Einsparung von Reisekosten. Diese können insbesondere bei größeren Entfernungen eine beträchtliche Summe ausmachen. Auch Verspätungen durch Flugausfälle, Staus und Wetterkapriolen beeinträchtigen nicht mehr den Verlauf einer Conference. So ist ein reibungsloser Ablauf wahrscheinlicher als auf Realkonferenzen.
Untersuchungen haben auch eine höhere Effizienz von Webkonferenzen gegenüber realen Konferenzen ergeben. Es gibt im Allgemeinen weniger persönliche Abschweifungen vom Thema. Stattdessen verfolgen alle Teilnehmer konzentriert und aufmerksam die Abläufe des Net Meeting.
Ein weiterer Vorteil von Web Conferencing besteht darin, dass Verlauf und Ergebnisse ohne Probleme dokumentiert werden können. So lassen sich jederzeit Einzelheiten der Konferenz reproduzieren.
Üblicherweise kommen bei Web-Conferencing auch verschiedene Anwendungen zum Einsatz. Präsentationen werden zum Beispiel gern mit PowerPoint gezeigt. Word-, Excel- oder SQL-Dateien können vorgeführt, aber ebenso beliebig bearbeitet und ausgetauscht werden. Sie stehen dann allen Teilnehmern des Webmeeting in Echtzeit zur Verfügung.
Immer mehr Firmen nutzen Web Conferencing inzwischen nicht mehr lediglich intern, sondern vermitteln auch Kunden multimediale Inhalte. Dabei wird der Kunde selbst in das Geschehen miteinbezogen. In Zukunft könnte dieser Bereich noch an Bedeutung gewinnen. Solch eine Online Präsentation wirkt überzeugender als Werbebotschaften, die nur einseitig vom Sender an den Empfänger gerichtet sind.