Webmeeting.
Webmeetings — viele Möglichkeiten
Bei einem Webmeeting trifft man sich — wie der Name schon sagt — im Web. Die einfachste Möglichkeit eines solchen Online Meeting ist der klassische Chat: Man kann sich so ohne Zeitverzögerung über die Tastatur unterhalten. Eine weitere Möglichkeit sind Telefonkonferenzen über das Internet. Je nach Bandbreite ist die Qualität bei einem Web Meeting deutlich besser als bei einem normalen Telefongespräch.
Web-Meeting mit besonderen Tools
Viele User kennen Web-Meetings eher aus dem beruflichen Bereich. Zwar werden neue Webkonferenz Technologien von vielen Benutzern ausprobiert, aber in weiterer Folge nicht regelmäßig verwendet.
Unternehmen setzen nun vermehrt auf die Möglichkeiten von Web-Meetings, da sie erkannt haben, dass sie — mit der richtigen Software durchgeführt – viele entscheidende Vorteile mit sich bringen. Zeit und Geld sind in der heutigen Arbeitswelt die teuersten Güter. Ein Web Meeting hilft dabei beides zu sparen, da Anfahrtskosten und ‑zeiten wegfallen und es dennoch möglich ist, sich umfangreich auszutauschen. Besondere Web Conference Tools machen es möglich, dass moderne Webmeetings einer realen Begegnung kaum noch in etwas nachstehen.
Ein Beispiel: Bei der Entwicklung eines neuen Motors treffen sich vier Ingenieure zu einem Web Meeting. Einer der Ingenieure hält eine Online Präsentation, die alle gleichzeitig mitverfolgen können. Die anderen hören den Vortragenden klar und deutlich und mit dem Mauszeiger markiert der Vortragende die gerade zur Diskussion stehenden Änderungen an diesem Motor. Ein Zuhörer hat eine Frage und unterbricht den Referenten kurz, alle hören sich die Frage an und der Fragende markiert dabei für alle sichtbar jenen Teil des Motors, um die sich die Frage dreht…
Alle Teilnehmer haben also die Möglichkeit so miteinander zu kommunizieren, als ob sie an einem Tisch sitzen würden. Gleichzeitig sparen sie sich eine lange und anstrengende Anreise und können nach der Besprechung sofort mit ihrer Arbeit weitermachen. Am Ende des Webmeetings werden notwendige Dokumente direkt über ein Datenaustauschtool an alle Teilnehmenden versendet, sodass sie nicht darauf warten müssen, bis der Vortragende ihnen eine E‑Mail mit dem entsprechenden Anhang schickt.
Diese Interaktivität machen die Technologie auch im Bereich des eLearning interessant. Des Weiteren enthalten die Programme teilweise Remote Zugriff Funktionen, die ein Fernsteuerung und damit die Einrichtung eines eingeschränkten Remote Desktop Systems für Fernwartung ermöglichen. Sind die Grenzen erreicht, empfiehlt sich ein Ausweichen auf Fernwartung Freeware.
Web Meeting – neue Kommunikation
Die starke Verbreitung des Internets und die stark gestiegene Bandbreite sind die Grundlage für den Einsatz von Web Meetings. Dabei stehen oft nicht Kosten- und Zeitersparnis im Mittelpunkt der Net Meeting Technologie, sondern auch das Interesse neue Kommunikationsmöglichkeiten kennen zu lernen. Weiterführenden Informationen hierzu finden Sie auf der Web Conferencing Seite.