Webmeeting.

Webmeetings — viele Möglichkeiten

Bei einem Webmee­ting trifft man sich — wie der Name schon sagt — im Web. Die einfachste Möglich­keit eines solchen Online Meeting ist der klas­si­sche Chat: Man kann sich so ohne Zeit­ver­zö­ge­rung über die Tastatur unter­halten. Eine weitere Möglich­keit sind Tele­fon­kon­fe­renzen über das Internet. Je nach Band­breite ist die Qualität bei einem Web Meeting deut­lich besser als bei einem normalen Telefongespräch.

Web-Meeting mit besonderen Tools

Viele User kennen Web-Meetings eher aus dem beruf­li­chen Bereich. Zwar werden neue Webkon­fe­renz Tech­no­lo­gien von vielen Benut­zern auspro­biert, aber in weiterer Folge nicht regel­mäßig verwendet.
Unter­nehmen setzen nun vermehrt auf die Möglich­keiten von Web-Meetings, da sie erkannt haben, dass sie — mit der rich­tigen Soft­ware durch­ge­führt – viele entschei­dende Vorteile mit sich bringen. Zeit und Geld sind in der heutigen Arbeits­welt die teuersten Güter. Ein Web Meeting hilft dabei beides zu sparen, da Anfahrts­kosten und ‑zeiten wegfallen und es dennoch möglich ist, sich umfang­reich auszu­tau­schen. Beson­dere Web Confe­rence Tools machen es möglich, dass moderne Webmee­tings einer realen Begeg­nung kaum noch in etwas nach­stehen.
Ein Beispiel: Bei der Entwick­lung eines neuen Motors treffen sich vier Inge­nieure zu einem Web Meeting. Einer der Inge­nieure hält eine Online Präsen­ta­tion, die alle gleich­zeitig mitver­folgen können. Die anderen hören den Vortra­genden klar und deut­lich und mit dem Maus­zeiger markiert der Vortra­gende die gerade zur Diskus­sion stehenden Ände­rungen an diesem Motor. Ein Zuhörer hat eine Frage und unter­bricht den Refe­renten kurz, alle hören sich die Frage an und der Fragende markiert dabei für alle sichtbar jenen Teil des Motors, um die sich die Frage dreht…
Alle Teil­nehmer haben also die Möglich­keit so mitein­ander zu kommu­ni­zieren, als ob sie an einem Tisch sitzen würden. Gleich­zeitig sparen sie sich eine lange und anstren­gende Anreise und können nach der Bespre­chung sofort mit ihrer Arbeit weiter­ma­chen. Am Ende des Webmee­tings werden notwen­dige Doku­mente direkt über ein Daten­aus­tausch­tool an alle Teil­neh­menden versendet, sodass sie nicht darauf warten müssen, bis der Vortra­gende ihnen eine E‑Mail mit dem entspre­chenden Anhang schickt.
Diese Inter­ak­ti­vität machen die Tech­no­logie auch im Bereich des eLear­ning inter­es­sant. Des Weiteren enthalten die Programme teil­weise Remote Zugriff Funk­tionen, die ein Fern­steue­rung und damit die Einrich­tung eines einge­schränkten Remote Desktop Systems für Fern­war­tung ermög­li­chen. Sind die Grenzen erreicht, empfiehlt sich ein Auswei­chen auf Fern­war­tung Free­ware.

Web Meeting – neue Kommunikation

Die starke Verbrei­tung des Inter­nets und die stark gestie­gene Band­breite sind die Grund­lage für den Einsatz von Web Meetings. Dabei stehen oft nicht Kosten- und Zeit­er­sparnis im Mittel­punkt der Net Meeting Tech­no­logie, sondern auch das Inter­esse neue Kommu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­keiten kennen zu lernen. Weiter­füh­renden Infor­ma­tionen hierzu finden Sie auf der Web Confe­ren­cing Seite.