Webkonferenz.

Was ist eine Web-Konferenz?

Bei einer Webkon­fe­renz treffen sich genauso wie bei einer gewöhn­li­chen Konfe­renz Menschen. Der Unter­schied besteht aber darin, dass man sich nicht an einem bestimmten geogra­phi­schen Ort trifft, sondern im Internet im Rahmen eines soge­nannten Online Meeting.
Früher konnte man mit anderen nur über Tele­fon­kon­fe­renzen kommu­ni­zieren. Das hatte den großen Nach­teil, dass man seinem Gegen­über keine Bilder oder Doku­mente zeigen konnte. Außerdem war es meist nur möglich, ein Zwei­er­ge­spräch zu führen.
Bei einer Webkon­fe­renz ist das ganz anders. Es können nahezu beliebig viele Teil­nehmer an dem NetMee­ting teil­nehmen und per Appli­ca­tion Sharing ist auch ganz einfach möglich, Doku­mente, Tabellen, Bilder, Skizzen usw. den anderen zu zeigen. Ja, es ist sogar möglich, den anderen eine Skizze vorzu­legen, die dann von anderen Teil­neh­mern mit Markie­rungen versehen wird.

Wie funktionieren Webkonferenzen?

Bei Webkon­fe­renzen werden eine bestehende Inter­net­ver­bin­dung und eine spezi­elle Soft­ware benö­tigt. Wer an einem Live­Mee­ting teil­nehmen möchte benö­tigt auch noch die entspre­chenden Zugangs­daten; schließ­lich finden die meisten Konfe­renzen unter Ausschluss der Öffent­lich­keit statt.
Die ange­spro­chene Web Confe­ren­cing Soft­ware zeigt dem Teil­nehmer zunächst einmal, welche Personen an der aktu­ellen Webkon­fe­renz teil­nehmen und anwe­send sind. Über ein inte­griertes Chat­pro­gramm kann man sich während der Konfe­renz unter­halten und mit einem weiteren Tool auch Bilder und Doku­mente austau­schen. Es ist auch möglich, sich über Mikro­fone und Laut­spre­cher mit den Teil­neh­mern zu unter­halten. Dazu ist es aller­dings notwendig, dass man sich zum Spre­chen anmeldet, da immer nur eine Person spre­chen kann.
Es gibt auch die Möglich­keit über diverse Buttons den anderen seine Befind­lich­keit mitzu­teilen. Wird bspw. ein guter Vorschlag von einem Teil­nehmer einge­bracht, so kann dieser durch Drücken der Applaus­taste unter­stützt werden.
Manche Programme können auch als Fern­war­tungs­soft­ware fungieren, da sie einen Remote Zugriff erlauben und so eine PC Fern­steue­rung ermög­li­chen. Einige können in Hinblick auf ihre Taug­lich­keit als Remote Desktop Lösung durchaus mit gängiger Fern­war­tung Free­ware oder sind sogar leistungsfähiger.

Bildübertragung bei Web-Konferenzen

Oft kann es hilf­reich sein, wenn der Vortra­gende bei einer Web Confe­rence durch ein Strea­ming für die anderen sichtbar wird. Wenn im Rahmen einer Online Präsen­ta­tion ein neues Produkt vorge­stellt wird oder wenn es um komple­xere Probleme geht, so ist es hilf­reich, wenn der Vortra­gende seine Erklä­rungen und Ausfüh­rungen in Bild und Ton an die anderen weiter­geben kann.
Natür­lich ist eine Web-Konfe­renz keine Video­kon­fe­renz und die Qualität der Bild­über­tra­gung ist aufgrund der gerin­geren Band­breite meist nur in einge­schränkter Qualität möglich. Im Gegenzug sind aber keine eigenen Leitungen dafür notwendig und ein Web Meeting ist deut­lich einfa­cher und güns­tiger reali­sierbar, da Inter­net­zu­gänge heute bereits zur Stan­dart­aus­rüs­tung gehören.

Webkonferenzen: schnell und effizient

Der größte Vorteil einer Online Konfe­renz liegt sicher darin, dass sich Menschen, die Hunderte von Kilo­me­tern entfernt arbeiten, binnen weniger Minuten im Internet treffen und austau­schen können. Durch moderne und gut abge­stimmte Soft­ware­lö­sungen kann effektiv mit mehreren Personen gleich­zeitig kommu­ni­ziert werden.