Zusammenarbeit.
Was bedeutet Zusammenarbeit?
Zusammenarbeit nennt man das gemeinsame Arbeiten an einer Lösung, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Um erfolgreich zusammenzuarbeiten ist es notwendig, dass die Teammitglieder Vertrauen zueinander haben. Dieses Vertrauen entsteht nicht von heute auf morgen, sondern erst im Laufe der Zeit. In persönlichen Gesprächen, bei gemeinsamen Aktivitäten und beim gemeinsamen Lösen von Teilaufgaben entwickelt sich langsam das notwendige Vertrauen.
Zusammenarbeiten bedeutet Kommunizieren
Wer in einem Team mit anderen zusammenarbeitet, der weiß wie wichtig ein regelmäßiger Austausch von Informationen ist. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese Informationen in persönlichen Gesprächen, per Telefon oder in einem Online Meeting ausgetauscht werden; entscheidend ist aber, dass die Informationen verständlich und umfangreich weitergegeben werden. Durch das Weglassen von wichtigen Teilen kann nämlich ein falsches Bild vermittelt werden und Misstrauen geweckt werden.
Eine erfolgreiche und gute Zusammenarbeit lässt sich daran erkennen, dass regelmäßig und umfangreich kommuniziert wird. Dabei spielt nicht nur die sachliche Ebene eine wichtige Rolle, sondern auch die persönliche und emotionale Ebene, da diese Ebene für das Wohlbefinden und die Motivation des einzelnen Mietglieds eine zentrale Position einnimmt.
Dies spielt auch eine große Rolle im wachsenden Bereich des eLearning. Die Einbeziehung moderner Konferenztechnologien in der gängigen eLearning Software ermöglicht auch hier ein entspanntes, effektives Zusammenarbeiten.
Moderne Kommunikationskanäle für die Zusammenarbeit
Ein Großteil der heutigen Kommunikation findet via E‑Mail und Internet statt. Facebook und Co erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und erfüllen oft wichtige soziale Aufgaben im Leben eines modernen Menschen. Zunehmend werden auch Möglichkeiten für sogenanntes Web Meeting genutzt.
Auch Unternehmen nützen zunehmend webbasierte Kommunikationskanäle, um die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern zu verbessern und auszubauen. Neben bereits sehr breit genutzten Möglichkeiten wie E‑Mail und Chat werden auch Webkonferenz Plattformen angeboten, bei denen die Mitarbeiter eine Online Präsentation durchführen können. So lässt sich die Effizienz steigern und komplexe Themen können einfacher transportiert werden.
Eine breite Palette an Softwarelösungen rund um den Bereich NetMeeting unterstützt das Unternehmen dabei, die gemeinsamen Ziele zu erreichen, und schaffen mehr Transparenz und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern.
Eine spezifische Form der webbasierten Zusammenarbeit ist der Bereich der Fernwartung. Helpdesk Software wie VNC erlaubt die Einrichtung eines Remote Desktop Systems, welches dem Service-Techniker die Remote Control und damit ein PC Fernsteuern ermöglicht. Auch kostenlose Lösungen wie TightVNC sind verfügbar.
Zusammenarbeiten lohnt sich
Viele Menschen glauben, sie können alles alleine erreichen. Meistens sind solche Einstellungen zum Scheitern verurteilt. In der globalisierten Welt von heute befinden wir uns in einem Netzwerk, das nur funktionieren kann, wenn alle mitspielen. Die Finanzkrise hat den Menschen gezeigt, wie dicht vernetzt das Bankensystem auf der Welt ist. Solche Krisen können nur durch engagierte Zusammenarbeit und durch das Abbauen von Vorurteilen gelöst werden.
Im kleineren Kreis kann das Zusammenarbeiten mit anderen Menschen helfen, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Meinungen und Einstellungen kennen zu lernen. Dafür ist es notwendig sich zu öffnen und anderen einen Vertrauensvorschuss zu geben. So hat die andere Seite die Möglichkeit sich zu beweisen.