Zusammenarbeit.

Was bedeutet Zusammenarbeit?

Zusam­men­ar­beit nennt man das gemein­same Arbeiten an einer Lösung, um ein bestimmtes Ziel zu errei­chen. Um erfolg­reich zusam­men­zu­ar­beiten ist es notwendig, dass die Team­mit­glieder Vertrauen zuein­ander haben. Dieses Vertrauen entsteht nicht von heute auf morgen, sondern erst im Laufe der Zeit. In persön­li­chen Gesprä­chen, bei gemein­samen Akti­vi­täten und beim gemein­samen Lösen von Teil­auf­gaben entwi­ckelt sich langsam das notwen­dige Vertrauen.

Zusammenarbeiten bedeutet Kommunizieren

Wer in einem Team mit anderen zusam­men­ar­beitet, der weiß wie wichtig ein regel­mä­ßiger Austausch von Infor­ma­tionen ist. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese Infor­ma­tionen in persön­li­chen Gesprä­chen, per Telefon oder in einem Online Meeting ausge­tauscht werden; entschei­dend ist aber, dass die Infor­ma­tionen verständ­lich und umfang­reich weiter­ge­geben werden. Durch das Weglassen von wich­tigen Teilen kann nämlich ein falsches Bild vermit­telt werden und Miss­trauen geweckt werden.
Eine erfolg­reiche und gute Zusam­men­ar­beit lässt sich daran erkennen, dass regel­mäßig und umfang­reich kommu­ni­ziert wird. Dabei spielt nicht nur die sach­liche Ebene eine wich­tige Rolle, sondern auch die persön­liche und emotio­nale Ebene, da diese Ebene für das Wohl­be­finden und die Moti­va­tion des einzelnen Miet­glieds eine zentrale Posi­tion einnimmt.
Dies spielt auch eine große Rolle im wach­senden Bereich des eLear­ning. Die Einbe­zie­hung moderner Konfe­renz­tech­no­lo­gien in der gängigen eLear­ning Soft­ware ermög­licht auch hier ein entspanntes, effek­tives Zusammenarbeiten.

Moderne Kommunikationskanäle für die Zusammenarbeit

Ein Groß­teil der heutigen Kommu­ni­ka­tion findet via E‑Mail und Internet statt. Face­book und Co erfreuen sich immer größerer Beliebt­heit und erfüllen oft wich­tige soziale Aufgaben im Leben eines modernen Menschen. Zuneh­mend werden auch Möglich­keiten für soge­nanntes Web Meeting genutzt.
Auch Unter­nehmen nützen zuneh­mend webba­sierte Kommu­ni­ka­ti­ons­ka­näle, um die Zusam­men­ar­beit unter den Mitar­bei­tern zu verbes­sern und auszu­bauen. Neben bereits sehr breit genutzten Möglich­keiten wie E‑Mail und Chat werden auch Webkon­fe­renz Platt­formen ange­boten, bei denen die Mitar­beiter eine Online Präsen­ta­tion durch­führen können. So lässt sich die Effi­zienz steigern und komplexe Themen können einfa­cher trans­por­tiert werden.
Eine breite Palette an Soft­ware­lö­sungen rund um den Bereich NetMee­ting unter­stützt das Unter­nehmen dabei, die gemein­samen Ziele zu errei­chen, und schaffen mehr Trans­pa­renz und Zufrie­den­heit bei den Mitar­bei­tern.
Eine spezi­fi­sche Form der webba­sierten Zusam­men­ar­beit ist der Bereich der Fern­war­tung. Helpdesk Soft­ware wie VNC erlaubt die Einrich­tung eines Remote Desktop Systems, welches dem Service-Tech­niker die Remote Control und damit ein PC Fern­steuern ermög­licht. Auch kosten­lose Lösungen wie TightVNC sind verfügbar.

Zusammenarbeiten lohnt sich

Viele Menschen glauben, sie können alles alleine errei­chen. Meis­tens sind solche Einstel­lungen zum Schei­tern verur­teilt. In der globa­li­sierten Welt von heute befinden wir uns in einem Netz­werk, das nur funk­tio­nieren kann, wenn alle mitspielen. Die Finanz­krise hat den Menschen gezeigt, wie dicht vernetzt das Banken­system auf der Welt ist. Solche Krisen können nur durch enga­gierte Zusam­men­ar­beit und durch das Abbauen von Vorur­teilen gelöst werden.
Im klei­neren Kreis kann das Zusam­men­ar­beiten mit anderen Menschen helfen, den eigenen Hori­zont zu erwei­tern und neue Meinungen und Einstel­lungen kennen zu lernen. Dafür ist es notwendig sich zu öffnen und anderen einen Vertrau­ens­vor­schuss zu geben. So hat die andere Seite die Möglich­keit sich zu beweisen.